Solaranlage

Solarschule Käthe-Kollwitz

Ein Pilotprojekt

 

Dazu erst mal kurz:

Ziele und Beschreibung des Projektes

  • Kauf und Montage einer Solaranlage/Photovoltaikanlage – mit ca. 4,5 kWp inkl. einer Anzeigetafel mit Internet – Monitoring
  • regenerative Energiegewinnung
  • Klimaschutzbeitrag/CO2 Einsparung
  • Wirtschaftlichkeit – Refinanzierung durch Verkauf der elektrischen Energie
  • Pädagogische Nutzung in vielen Fächern und Klassen (Kl. 7-10 / NaWi, Ph, Ma, Bio, Ch, WAT, PB, LER, Ge …)
  • Anregung für den privaten/häuslichen Lebensbereich
  • lebensverbunden und praxisorientiert:
  • Ziele/Visionen haben
  • Finanzierung sichern
  • Angebote prüfen
  • Auswahl treffen
  • Umsetzung realisieren
  • Investitionen neu einsetzen und gestalten

Bevor wir zur baulichen Umsetzung und Änderung kommen, wollen wir ein kleines bisschen Physik betreiben:

Wie funktioniert eine Solaranlage?

Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom mit Hilfe von Solarzellen um. PV-Anlagen bestehen aus Solarzellen, Wechselrichtern und einer Unterkonstruktion, mit der die Solarzellen auf dem Dach befestigt werden.

Sobald das Sonnenlicht auf die Solarzellen fällt, entsteht eine Gleichspannung in den Siliziumscheiben der Zelle. Der erzeugte Gleichstrom fließt zu einem Wechselrichter, der ihn in Wechselstrom mit einer Spannung von 230 Volt umwandelt.

 

Und nun zum baulichen Vorgehen:

Unsere alte Solaranlage von 2001:

Netzgekoppelte Photovoltaikanlage: Anlagenleistung: 1kWp (10m2)

 

Dachsanierung durch den KIS  (Juli bis Oktober 2014)

 

Umsetzung der alten Solaranlage und Installation der neuen Solarmodule (September 2014)

                                    

 

 

…… und fertig!                              Anlagenleistung jetzt: 6,34kWp (40m2)

 

Natürlich haben wir das nicht allein geschafft – unsere Kooperationspartner dabei waren:

  •         – Energy Consult Hartmut Oswald
  •         – EWP – Potsdam – Berater
  •         – Ufu – Berlin – Berater/Unterstützer
  •         – Kobra.net – Brandenburg
  •         – KIS – Potsdam – Vertragspartner/Unterstützer

Und zum Schluss noch ein paar Daten:

Ergebnis – Nutzen für den

Klima- und Umweltschutz                               Technische Daten der neuen Anlage

– ca. 4000kWh Sonnenstrom/Jahr                                       – Dachfläche:      29,4m2 bei ca. 45^Neigung

– ca. 2400kg CO2 Reduzierung/Jahr                                    – Leistung:           4,5kWh

– Erlös: ca. 600€/Jahr-Volleinspeisung                                – Ergebnis:           ca. 400kWh/Jahr

– ca. 700€ bis 800€/Jahr-Überschusseinspeisung                                            ca. 4,3kWh Netzeinspeisung

– Finanzierung neuer Projekte                                                                       ca. 950kWh Jahresertrag

 

Ach ja – falls Sie die aktuellen Daten unserer Anlage einsehen möchten:

Hier geht es zum/zur