25. April 2025

Praxisnahe Berufsorientierung

Praxisnahe Berufsorientierung an der Käthe-Kollwitz-Oberschule Potsdam Vom 03.03. – 05.03.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b ...

Praxisnahe Berufsorientierung an der

Käthe-Kollwitz-Oberschule Potsdam

Vom 03.03. – 05.03.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b erfolgreich am Programm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (Praxis BO) teil. Damit schärfen wir deutlich unser Profil als Schule mit herausragender Berufsorientierung. Das durch den Europäischen Sozialfonds, die Bundesagentur für Arbeit und das Land Brandenburg geförderte Projekt bietet Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektiven und stärkt zugleich ihre Ausbildungsreife sowie die Motivation für den Schulabschluss.

Das Programm wird im Schulamtsbereich Brandenburg durch kobra.net umgesetzt und ergänzt die bestehenden Maßnahmen zur Berufsorientierung an unserer Schule. Ziel ist es, die Schüler der 9. Klassen optimal auf den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und ihnen somit einen positiven Ausblick zu geben. Neben der Förderung von Berufswahlkompetenz und Schlüsselqualifikationen wird auch die Chancengleichheit unter den Jugendlichen gezielt gestärkt.

Wichtige Komponenten des Projekts sind eine intensive Beschäftigung mit eigenen Fähigkeiten und Werten, das Erarbeiten einer eigenen Berufung und die Identifikation möglicher Berufe, das setzten individueller beruflicher und persönlicher Ziele sowie die Verbesserung von Kooperation, Kommunikation und Interaktion im Klassenverband.

Das zweitägige Seminar fand unter der Leitung von professionell ausgebildeten Coaches in Berlin statt. Die Teilnehmenden konnten dabei nicht nur ihre beruflichen Interessen und Stärken analysieren, sondern diese auch auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abstimmen. Ergänzend wurden soziale und methodische Kompetenzen wie Handlungsorientierung, Zielstrebigkeit und Reflexionsfähigkeit in Gruppen- und Einzelsitzungen trainiert.

Der zweite Teil des Projekts, ein Treffen zwischen Schülern und Arbeitgebern, ist in Planung und wird den Schülern die Gelegenheit bieten, direkt mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region ins Gespräch zu kommen.

Mit Praxis BO setzt die Käthe-Kollwitz-Oberschule einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Landesstrategie zur beruflichen Orientierung. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Partnern aus der Wirtschaft und dem Bildungsträger Kuhl & Engel, für ihre Unterstützung und das Engagement, unsere Schüler auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft zu begleiten.

Praxisnahe Berufsorientierung wird gefördert durch: